Wässerwiesen Hundig
  • Projekt
    • Ziele
    • Umsetzung
    • Projektpartner und Trägerschaft
    • Download
  • Aktuell
    • Projektstand
  • Geschichte
    • Glatt
    • Wässerwiesen
    • Schöpfräder
  • Besuch im Hundig
    • Hundig-Rundweg
    • Führungen und Exkursionen
    • Anreise
  • Verein
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Statuten

Wässerwiesen Hundig
Glattfelden

In Glattfelden im Zürcher Unterland entsteht ein Wiesen-Bewässerungssystem nach altem Vorbild. Mit der Reaktivierung der kulturhistorisch bedeutenden Wässerwiesen und den benachbarten Mager- und Trockenwiesen entwickelt sich in der Hundigebene ein einzigartiges Mosaik aus unterschiedlichen Lebensräumen, wovon viele Tier- und Pflanzenarten profitieren. Es entsteht eine erlebnis- und artenreiche Kulturlandschaft. Die gute Erschliessung und Zugänglichkeit ermöglicht Besuchenden ein attraktives Naturerlebnis.
Projektziele… Umsetzung…


Aktuell

Einweihungsfest, Sa 10. Juni 2023, 10-15 Uhr

Öffentliches Einweihungsfest Wässerwiesen Hundig. Festprogramm.

Anlässe und Agenda…
Bild
Es wird weiter gebaut im Hundig. Von Mai bis November 2022 werden Kanäle Etappe B und Wasserrad realisiert.

Bild

Verein Wässerwiesen im Hundig

Der Verein bezweckt die Wiederherstellung, Erhaltung und Aufwertung von Wässerwiesen mit den Wasserzufuhrkanälen und Wiesengräben in der Kulturlandschaft Hundig in Glattfelden. Hauptziele sind die Schaffung einer attraktiven Kulturlandschaft und einer Wiesenlandschaft für seltene und gefährdete Arten sowie die Reaktivierung der kulturhistorisch bedeutenden Wiesenwässerung. 

Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
mehr…

Erlebnis Hundig

Spazieren Sie durch die einmalige Natur- und Kulturlandschaft.
​mehr...

Bild

Werden Sie Mitglied!

Werden Sie Vereinsmitglied und helfen Sie mit, einzigartige Lebens- und Kulturräume zu realisieren und zu schützen.
mehr…

Werden Sie Projektpartner

​Sie möchten das Projekt Wässerwiesen im Hundig mit dem vorgesehenen Wasserschöpfrad und Besucherinformationen als Partner mit Ihrer Arbeit oder finanziell unterstützen?

Wir freuen uns auf Sie, melden Sie sich auf der Geschäftsstelle.

Trägerschaft

Bild
Bild

Projektpartner

Die Arbeit am Projekt Wässerwiesen Hundig wird ermöglicht dank namhaften Beiträgen folgender Stiftungen und Institutionen:

  • Elektrizitätswerke des Kantons Zürich, EKZ
  • Ernst Göhner Stiftung
  • Gemeinde Glattfelden
  • Gossweiler Ingenieure AG
  • Kulturprozent Migros Zürich
  • Otto Gamma-Stiftung
  • Paul Schiller Stiftung
  • Rudolf und Romilda Kägi-Stiftung​

  • Sophie und Karl Binding Stiftung
  • Stierli-Stiftung
  • Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL)
  • Stiftung Temperatio
  • Stotzer-Kästli-Stiftung
  • Wolfermann-Nägeli-Stiftung
  • Weitere Stiftungen

«An einem offenen Paradiesgärtlein geht der Mensch gleichgültig vorbei und wird erst traurig, wenn es verschlossen ist.»
Gottfried Keller (1819 - 1890), Schweizer Dichter mit starkem Bezug zu Glattfelden
Quelle: Keller, G., Das Sinngedicht (Novellenzyklus), 1882. 8. Kapitel
8192 Glattfelden 47.550415 / 8.521037
Geschäftsstelle Verein Wässerwiesen im Hundig
Daniela Eichenberger
Hallwylstrasse 29
8004 Zürich
​
043 500 38 48
(jeweils dienstags und donnerstags erreichbar)

Projektpartner
Mitglied werden
Impressum
Bild
  • Projekt
    • Ziele
    • Umsetzung
    • Projektpartner und Trägerschaft
    • Download
  • Aktuell
    • Projektstand
  • Geschichte
    • Glatt
    • Wässerwiesen
    • Schöpfräder
  • Besuch im Hundig
    • Hundig-Rundweg
    • Führungen und Exkursionen
    • Anreise
  • Verein
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Statuten