Wässerwiesen Hundig
  • Projekt
    • Ziele
    • Umsetzung
    • Projektpartner und Trägerschaft
    • Download
  • Aktuell
    • Projektstand
  • Besuch im Hundig
    • Führungen und Exkursionen
    • Unterrichtsmaterial
    • Anreise
  • Verein
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Statuten
  • Themenweg
    • Geschichte >
      • Wasserschöpfrad >
        • Bau in Bildern
      • Landschaft früher und heute
      • Bewässerungskanal
      • Ehemalige Auenlandschaft
      • Ziel der Wässerung: früher
      • Ziel der Wässerung: heute
      • Fallenrelikte
      • Verteilbauwerk Inselwisen
    • Natur >
      • Schlingnatter
      • Libellen am Zulaufkanal
      • Extensiver Acker
      • Uferpflanzen
      • Nachtfalter der Trockenwiesen
      • Gelbbauchunke & Co.
      • Östliche Heideschnecke
      • Wildbienen
      • Trockenwiesen-Pflanzen
      • Ringelnatter
      • Hecken
      • Rücklaufkanal
      • Lichter Wald
      • Blauflügelige Sandschrecke

Unterrichtsmaterial

Die Wässerwiesen im Hundig können mit Primarschulklassen erkundet werden. Zu diesem Zweck hat die Rucksackschule Unterrichtsmaterial erarbeitet, mit denen Lehrpersonen selbständig eine Exkursion in die Wässerwiesen-Landschaft durchführen können. Die Unterlagen stehen Lehrpersonen kostenlos zum Download zur Verfügung. Detailliertere Informationen zum Aufbau der Schuldossiers und zu ihrer Einbettung im Lehrplan 21 sind im Einstiegsdokument 0 zu finden.

0 Unterrichtsmaterial Wässerwiesen Hundig Einstieg
File Size: 2126 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0a Präsentation Einstieg Wässerwiesen
File Size: 5984 kb
File Type: pptx
Datei herunterladen

0b Lösungen Gruppenpuzzle
File Size: 275 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

1 Unterrichtsmaterial Wässerwiesen Hundig Wasserschöpfrad
File Size: 621 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

1a Fachausdrücke erklärt
File Size: 2723 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

2 Unterrichtsmaterial Wässerwiesen Hundig Wassergräben
File Size: 285 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

3 Unterrichtsmaterial Wässerwiesen Hundig Historisches
File Size: 5463 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

4 Unterrichtsmaterial Wässerwiesen Hundig Substrate
File Size: 5212 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

5 Unterrichtsmaterial Wässerwiesen Hundig Schnecken
File Size: 1700 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Picture
Picture
Ein Experiment zu verschiedenen Substraten (Dossier 4). Bei welcher Bodenart das Wasser wohl am schnellsten durchsickert?
8192 Glattfelden 47.550415 / 8.521037
Geschäftsstelle Verein Wässerwiesen im Hundig
Saskia Aeschbach
Limmatauweg 9
5408 Ennetbaden
​
056 203 40 33
Projektpartner
Mitglied werden
Impressum

Datenschutzerklärung
Bild
  • Projekt
    • Ziele
    • Umsetzung
    • Projektpartner und Trägerschaft
    • Download
  • Aktuell
    • Projektstand
  • Besuch im Hundig
    • Führungen und Exkursionen
    • Unterrichtsmaterial
    • Anreise
  • Verein
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Statuten
  • Themenweg
    • Geschichte >
      • Wasserschöpfrad >
        • Bau in Bildern
      • Landschaft früher und heute
      • Bewässerungskanal
      • Ehemalige Auenlandschaft
      • Ziel der Wässerung: früher
      • Ziel der Wässerung: heute
      • Fallenrelikte
      • Verteilbauwerk Inselwisen
    • Natur >
      • Schlingnatter
      • Libellen am Zulaufkanal
      • Extensiver Acker
      • Uferpflanzen
      • Nachtfalter der Trockenwiesen
      • Gelbbauchunke & Co.
      • Östliche Heideschnecke
      • Wildbienen
      • Trockenwiesen-Pflanzen
      • Ringelnatter
      • Hecken
      • Rücklaufkanal
      • Lichter Wald
      • Blauflügelige Sandschrecke