Wässerwiesen Hundig
  • Projekt
    • Ziele
    • Umsetzung
    • Projektpartner und Trägerschaft
    • Download
  • Aktuell
    • Projektstand
  • Besuch im Hundig
    • Führungen und Exkursionen
    • Unterrichtsmaterial
    • Anreise
  • Verein
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Statuten
  • Themenweg
    • Geschichte >
      • Wasserschöpfrad >
        • Bau in Bildern
      • Landschaft früher und heute
      • Bewässerungskanal
      • Ehemalige Auenlandschaft
      • Ziel der Wässerung: früher
      • Ziel der Wässerung: heute
      • Fallenrelikte
      • Verteilbauwerk Inselwisen
    • Natur >
      • Schlingnatter
      • Libellen am Zulaufkanal
      • Extensiver Acker
      • Uferpflanzen
      • Nachtfalter der Trockenwiesen
      • Gelbbauchunke & Co.
      • Östliche Heideschnecke
      • Wildbienen
      • Trockenwiesen-Pflanzen
      • Ringelnatter
      • Hecken
      • Rücklaufkanal
      • Lichter Wald
      • Blauflügelige Sandschrecke
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, der Verein Wässerwiesen im Hundig (nachfolgend Verein Wässerwiesen im Hundig, wir oder uns), wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind. Diese Datenschutzerklärung ist auf das Schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) ausgerichtet.

1. Verantwortliche
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist der Verein Wässerwiesen im Hundig. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen:
 
Geschäftsstelle Verein Wässerwiesen im Hundig
Saskia Aeschbach
Limmatauweg 9
5408 Ennetbaden
 
oder via E-Mail:
[email protected]

2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
2.1 Begriffe
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Erheben, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
 
2.2 Rechtsgrundlagen
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG).
 
2.3 Art, Umfang und Zweck
Wir bearbeiten ausschliesslich die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Beziehung zu unseren Mitgliedern von diesen erhalten.
 
Die von uns erhobenen Personendaten verwenden wir zum Versand
  • der jährlichen Rechnung für die Mitgliederbeiträge,
  • der jährlichen Einladungen zur Generalversammlung,
  • allfälligen ausserordentlichen Versammlungen,
  • der aktuellen Vereinsstatuten beim Vereinsbeitritt oder wenn eine Änderung beschlossen wurde und
  • von allgemeinen Informationen über den Verein und seine Aktivitäten.
 
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen auch zur Buchhaltung der Mitgliederbeiträge.

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
                                                     
3. Cookies und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website
3.1 Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Diese Webseite wurde mit dem Online-Baukastensystem der Weebly, Inc., 460 Bryant St., Suit 100, San Francisco, California 94105 erstellt und wird auf den Webservern von weebly.com gehostet. Weebly nimmt an dem EU-US Privacy Shield Rahmenprogramm teil und hat seine Compliance damit zertifiziert. Zudem nimmt Weebly am Datenschutz-Zertifizierungsprogramm von TRUSTe teil, ein Unternehmen, das die für den Datenschutz relevanten Verhaltensweisen von Unternehmen unter Verwendung einer Kombination aus technischen und manuellen Verfahren und Selbstbezeugungen des Unternehmens vor dem Hintergrund der TRUSTe-Datenschutzstandards überprüft. Weitere Informationen bietet die Datenschutzrichtlinie von weebly.com.
 
3.2 Cookies
Unser Webangebot www.waesserwiesen-hundig.ch nutzt Cookies. Dabei handelt es sich um Daten, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadsoftware wie Trojaner und Viren übertragen.
Cookies können beim Besuch unserer Website in Ihrem Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Sie ermöglichen weebly.com, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite der Website zu messen. Es handelt sich dabei um Cookies der Analysetools Google Analytics und Quantcast. Hier kann man verhindern, dass die Analysetools Ihr Verhalten weiter verfolgen: Google Opt out / Quantcast Opt out. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung.
 
3.3 Server-Logdateien
Der Provider weebly.com erhebt Daten über Zugriffe auf das Angebot, so genannte Serverlogfiles. Diese Daten werden von uns weder ausgelesen noch an Dritte weitergegeben. Zu den Zugriffsdaten gehören der Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp mit Version, das Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite (sog. Referrer URL) sowie die IP-Adresse und der anfragende Provider.


4. Datenweitergabe und Datenübermittlung ins  Ausland
Die Kontaktdaten unserer Mitglieder werden nicht an andere weitergegeben, insbesondere nicht ins Ausland.

5. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten nur solange Sie Vereinsmitglied sind.
 
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene sowie geeignete technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Allerdings kann die Bearbeitung von Personendaten im Internet trotz solcher Massnahmen immer Sicherheitslücken aufweisen. Wir können deshalb keine absolute Datensicherheit gewährleisten.
 
7. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über die Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht. Dazu zählen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziff. 2.3 informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu Ihrer Vereinsmitgliedschaft stehen kann und dies Folgen wie den Vereinsaustritt haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
 Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch).
 
8. Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
8192 Glattfelden 47.550415 / 8.521037
Geschäftsstelle Verein Wässerwiesen im Hundig
Saskia Aeschbach
Limmatauweg 9
5408 Ennetbaden
​
056 203 40 33
Projektpartner
Mitglied werden
Impressum

Datenschutzerklärung
Bild
  • Projekt
    • Ziele
    • Umsetzung
    • Projektpartner und Trägerschaft
    • Download
  • Aktuell
    • Projektstand
  • Besuch im Hundig
    • Führungen und Exkursionen
    • Unterrichtsmaterial
    • Anreise
  • Verein
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Statuten
  • Themenweg
    • Geschichte >
      • Wasserschöpfrad >
        • Bau in Bildern
      • Landschaft früher und heute
      • Bewässerungskanal
      • Ehemalige Auenlandschaft
      • Ziel der Wässerung: früher
      • Ziel der Wässerung: heute
      • Fallenrelikte
      • Verteilbauwerk Inselwisen
    • Natur >
      • Schlingnatter
      • Libellen am Zulaufkanal
      • Extensiver Acker
      • Uferpflanzen
      • Nachtfalter der Trockenwiesen
      • Gelbbauchunke & Co.
      • Östliche Heideschnecke
      • Wildbienen
      • Trockenwiesen-Pflanzen
      • Ringelnatter
      • Hecken
      • Rücklaufkanal
      • Lichter Wald
      • Blauflügelige Sandschrecke