Wässerwiesen Hundig
  • Projekt
    • Ziele
    • Umsetzung
    • Projektpartner und Trägerschaft
    • Download
  • Aktuell
    • Projektstand
  • Besuch im Hundig
    • Führungen und Exkursionen
    • Unterrichtsmaterial
    • Anreise
  • Verein
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Statuten
  • Themenweg
    • Geschichte >
      • Wasserschöpfrad >
        • Bau in Bildern
      • Landschaft früher und heute
      • Bewässerungskanal
      • Ehemalige Auenlandschaft
      • Ziel der Wässerung: früher
      • Ziel der Wässerung: heute
      • Fallenrelikte
      • Verteilbauwerk Inselwisen
    • Natur >
      • Schlingnatter
      • Libellen am Zulaufkanal
      • Extensiver Acker
      • Uferpflanzen
      • Nachtfalter der Trockenwiesen
      • Gelbbauchunke & Co.
      • Östliche Heideschnecke
      • Wildbienen
      • Trockenwiesen-Pflanzen
      • Ringelnatter
      • Hecken
      • Rücklaufkanal
      • Lichter Wald
      • Blauflügelige Sandschrecke

Anreise

Per S-Bahn

Von Zürich oder Schaffhausen mit der S-Bahn Linie 9 bis Glattfelden. Von dort die Treppe Richtung EKZ Museum hinunter oder dem Gottfried Keller Weg entlang gemächlich hinab in den Hundig.
Wer mit dem Auto anreist, findet am Bahnhof Glattfelden Parkplätze.
8192 Glattfelden 47.550415 / 8.521037
Geschäftsstelle Verein Wässerwiesen im Hundig
Saskia Aeschbach
Limmatauweg 9
5408 Ennetbaden
​
056 203 40 33
Projektpartner
Mitglied werden
Impressum

Datenschutzerklärung
Bild
  • Projekt
    • Ziele
    • Umsetzung
    • Projektpartner und Trägerschaft
    • Download
  • Aktuell
    • Projektstand
  • Besuch im Hundig
    • Führungen und Exkursionen
    • Unterrichtsmaterial
    • Anreise
  • Verein
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Statuten
  • Themenweg
    • Geschichte >
      • Wasserschöpfrad >
        • Bau in Bildern
      • Landschaft früher und heute
      • Bewässerungskanal
      • Ehemalige Auenlandschaft
      • Ziel der Wässerung: früher
      • Ziel der Wässerung: heute
      • Fallenrelikte
      • Verteilbauwerk Inselwisen
    • Natur >
      • Schlingnatter
      • Libellen am Zulaufkanal
      • Extensiver Acker
      • Uferpflanzen
      • Nachtfalter der Trockenwiesen
      • Gelbbauchunke & Co.
      • Östliche Heideschnecke
      • Wildbienen
      • Trockenwiesen-Pflanzen
      • Ringelnatter
      • Hecken
      • Rücklaufkanal
      • Lichter Wald
      • Blauflügelige Sandschrecke